Posts Tagged DDIV - Seite319

Umfrage: Baukindergeld setzt wenig Kaufanreize

Das Baukindergeld kommt der Mittelschicht, nicht aber Haushalten mit geringer Kaufkraft zugute. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Finanzierungsvermittlers Baufi24. Dort gaben rund zwei Drittel der Befragten an, dass das Baukindergeld ihre Kauf- oder Bauentscheidung nicht beeinflussen würde. Besonders skeptisch sind Geringverdiener, die eigentlich von der Förderung profitieren sollen.

Baufi24 stellt fest: Je niedriger die Kaufkraft, desto geringer ist auch die Anreizwirkung, die vom Baukindergeld ausgeht. Der Finanzierungsvermittler zieht anhand dieser Ergebnisse eine ernüchternde Bilanz: Das Baukindergeld komme eigentlich nur der Mittelschicht, nicht aber Haushalten mit niedriger Kaufkraft zugute. Für Geringverdiener reiche die Förderung nicht aus, um eine solide Finanzierung für den Immobilienerwerb aufzubauen. Die Folge: Bei den meisten Anträgen werde es sich um Mitnahmeeffekte handeln.

Hinzukomme, dass die Bedeutung der Förderung mit zunehmender Bevölkerungsdichte sinke: „Gerade dort, wo die Wohnsituation besonders prekär ist und Anreize zur Eigentumsförderung oder Neubauten am dringendsten benötigt werden, erweist sich das Baukindergeld als wirkungslos”, erläutert Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer von Baufi24.

Für die Umfrage wurden 5.000 Personen in Deutschland befragt.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

WEG-Verwalterforum Hannover: Gelungener Mix aus Theorie und Praxis

Rechtsunsicherheiten, Auslegungsschwierigkeiten und Abgrenzungsproblematiken machen es Immobilienverwaltern zunehmend schwerer, juristischen Fallstricken auszuweichen und rechtssicher im Sinne der Eigentümer zu agieren. Auf dem WEG-Verwalterforum in Hannover erhielten die mehr als 140 Teilnehmer spannende Impulse für eine erfolgreiche Immobilienverwaltung.

Dr. Matthias Löffler, Richter am Amtsgericht Hannover, erläuterte zunächst die aktuelle WEG-Rechtsprechung. Bei seinem „Heimspiel” bezog er sich auch auf den einen oder anderen Fall aus seiner Tätigkeit als WEG-Richter. Ebenfalls mit starkem Praxisbezug: Die beiden Vorträge von Steffen Haase zu den Themen „Verwalter und Beiräte: Vom Sinn und Unsinn einer Zweckehe” und „Marketing für Immobilienverwalter”. Der langjährige WEG-Verwalter und Vizepräsident des DDIV konnte aus seinem reichen Erfahrungsschatz schöpfen und gab den Teilnehmern hilfreiche Tipps, wie eine erfolgreiche Marketingstrategie zur Neukundengewinnung beitragen oder die Kundenbindung optimieren kann. Helge Schulz vermittelte anschließend Einblicke in die rechtssichere Formulierung von Beschlüssen. Viele Beispiele und eine anregende Diskussion zeigten dabei, dass auf dem Weg zur erfolgreichen Eigentümerversammlung mehrere Fallstricke lauern können. Die rechtssichere WEG-Jahresabrechnung bildete den thematischen Abschluss des Tages. Rechtsanwalt Stephen Lietz informierte in seinem Vortrag anhand zahlreicher Fallbeispiele, worauf beim Erstellen zu achten ist und hielt zahlreiche Tipps bereit.

Ein Garant für den Austausch und die Netzwerkarbeit war erneut die angeschlossene Fachmesse mit Unternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die Pausen waren eine ideale Gelegenheit, um mit Kollegen und Dienstleistern ins Gespräch zu kommen und neue Branchentrends kennenzulernen.

Am 28. August 2019 bietet sich die nächste Gelegenheit für erstklassige Weiterbildung und spannende Diskussionen – beim traditionellen Miet-Verwalterforum Hannover.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular