Archiv für die Kategorie News

Baupreise um ein Drittel reduzieren – mit vereinfachten Standards

Hohe Baukosten bremsen den Wohnungsbau in Deutschland aus – das zeigt eine aktuelle Analyse des Verbändebündnisses Soziales Wohnen. Insbesondere die steigenden Anforderungen an Bauqualität, Energieeffizienz und Schallschutz führen zu erheblichen Mehrkosten. Experten des Pestel-Instituts haben berechnet, dass sich die Baukosten um bis zu ein Drittel senken ließen, wenn einige dieser Standards vereinfacht würden.

Derzeit fehlen in Deutschland über 550.000 bezahlbare Wohnungen, insbesondere Sozialwohnungen. Die Ampel-Koalition hatte sich das Ziel gesetzt, jährlich 400.000 neue Wohnungen und 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen – ein Vorhaben, das aufgrund steigender Kosten und bürokratischer Hürden bisher klar verfehlt wurde. 2023 wurden nur 23.000 neue Sozialwohnungen gefördert.

Als Lösungsansatz schlagen Experten vor, sich an den neuen Regelstandards zu orientieren, die seit Herbst in Schleswig-Holstein gelten. Dort wurden Vorgaben für Schallschutz und Dämmung an ein wirtschaftlich vertretbares Niveau angepasst, ohne die Wohnqualität zu gefährden. Auch die Nutzung von seriellen Bauweisen könnte helfen, Kosten zu senken und Bauzeiten erheblich zu verkürzen.

Gleichzeitig fordern die Verbände, dass der Staat jährlich mindestens 11 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau investiert, um den dramatischen Rückgang an Sozialwohnungen zu stoppen. Ohne eine Kombination aus Fördermitteln und einer Reduzierung der Baukosten droht die Wohnungsnot weiter zu eskalieren.

Zur Mitteilung des Bündnisses

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Trendbarometer: Was braucht es für die Kehrtwende in der Immobilienbranche

Die Immobilienbranche steht am Scheideweg. Laut einer aktuellen Umfrage der Berlin Hyp sehen 67 Prozent der Immobilienexperten die politischen Rahmenbedingungen als entscheidenden Faktor für die Zukunft des Marktes. Die derzeitige wirtschaftliche Stagnation, steigende Baukosten und ein massiver Bürokratieaufwand erschweren Investitionen und Neubauprojekte.

Besonders brisant ist die Unsicherheit über zukünftige regulatorische Eingriffe. Viele Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, da unklar ist, welche Maßnahmen die nächste Regierung ergreifen wird. Gleichzeitig fordern 79 Prozent der Befragten gezielte Investitionsanreize, um den Neubau wieder in Gang zu bringen und Sanierungsmaßnahmen attraktiver zu machen.

Die Immobilienbranche setzt große Hoffnungen auf einen wirtschaftspolitischen Neustart nach der Wahl. Ob eine neue Regierung jedoch die erforderlichen Impulse setzen kann, bleibt abzuwarten. Ohne umfassende Reformen droht der Markt weiter ins Stocken zu geraten.

Das Trendbarometer der Berlin Hyp kann hier abgerufen werden

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular