Archiv für die Kategorie News

Neuer Verwaltervertrag von VDIV und Haus & Grund für die WEG-Verwaltung: Bewährte Struktur, aktuelle Neuerungen, praxisgerechte Anpassungen

Klare Verträge als Basis erfolgreicher Verwaltung

Ein gut strukturierter Verwaltervertrag bildet die Grundlage für eine professionelle und rechtssichere Verwaltung von Wohnungseigentumsanlagen. Die Aufgaben der treuhänderischen Immobilienverwaltung werden immer komplexer, weshalb eine transparente Regelung von Rechten und Pflichten zwischen Eigentümern und Verwaltung elementar ist.

Seit der WEG-Reform gibt das Gesetz nicht mehr ausdrücklich vor, welche Aufgaben zur ordnungsmäßigen Verwaltung zählen. Stattdessen können die Wohnungseigentümer per Beschluss individuelle Regelungen treffen. Diese neue Flexibilität erfordert transparente und rechtskonforme Vertragswerke, die auf die Bedürfnisse beider Vertragsparteien zugeschnitten sind.

Transparente Vergütung: Grundleistungen und besondere Leistungen

Ein Kernaspekt des neuen Mustervertrags ist die detaillierte Regelung der Verwaltervergütung, die zwei Leistungsarten vorsieht:
• Grundleistungen: Diese sind mit einer festen Pauschalvergütung abgegolten und umfassen die klassischen Aufgaben der Verwaltung.
• Besondere Leistungen: Diese werden gesondert vergütet, da sie über die regulären Verwaltungstätigkeiten hinausgehen (wie beispielsweise die Abwicklung von Versicherungsschäden, die Begleitung umfangreicher Bauprojekte oder die Durchführung mehrerer Eigentümerversammlungen pro Jahr).

Flexibilität durch individuell anpassbare Vertragsklauseln

Der Mustervertrag enthält einen umfassenden Leistungskatalog und ermöglicht zusätzlich individuelle Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse der Eigentümergemeinschaft. Mithilfe der enthaltenen Erläuterungen und Beispielklauseln kann der Vertrag dabei jeweils entsprechend angepasst werden. Dabei werden auch mögliche Unwirksamkeitsgründe aufgezeigt, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Neue Regelungen im Verwaltervertrag: Anpassungen an aktuelle Gesetzesänderungen

Der neue Mustervertrag wurde an die jüngste Rechtsprechung sowie gesetzliche Neuerungen angepasst. Die wichtigsten Änderungen umfassen:
• Klare Trennung zwischen Grundleistungen und besonderen Leistungen mit detaillierter Ausgestaltung.
• Definition der Grundleistungen bei der Übernahme einer Gemeinschaft.
• Regelung zur Teilnahme an Eigentümerversammlungen.
• Konkretisierung der Einsichtnahmerechte für Beleg- und Rechnungsprüfung.
• Neuregelung von Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen.

“Der neue Verwaltervertrag von VDIV Deutschland und Haus & Grund Deutschland bietet Eigentümern und Verwaltungen ein ausgewogenes und praxistaugliches Vertragswerk. Die Kombination aus Flexibilität und Rechtssicherheit kommt den Interessen aller Beteiligten entgegen. Ich freue mich, dass wir als Spitzenverbände den eingeschlagenen Weg der Vertragsgestaltung gemeinsam fortsetzen”, erklärt VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß.

„Unser Ziel ist es, die Rechte der Wohnungseigentümer zu stärken. Dieser transparente und nachvollziehbare WEG-Verwaltervertrag der beiden Dachverbände bietet dafür eine gute Grundlage“, erläuterte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

Mit dem aktualisierten Mustervertrag stellt der VDIV Deutschland gemeinsam mit Haus & Grund den Mitgliedsunternehmen eine verlässliche und rechtssichere Grundlage für ihre Verwaltertätigkeit zur Verfügung. Mitglieder der VDIV-Landesverbände können die Vertragsdokumente hier kostenlos abrufe . Alle weiteren Interessierten haben die Möglichkeit, die Verträge kostenpflichtig zu erwerben.


 

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Bleiben Sie informiert: Neue VDIV-Handlungsempfehlungen zu drei aktuellen Themen

Die Immobilienbranche steht vor wichtigen Neuerungen. Wir haben für Sie vier essenzielle Themen zusammengestellt, die für eine rechtssichere und zukunftsorientierte Verwaltung unerlässlich sind:

  • Neue Gefahrstoffverordnung: Was Verwalter jetzt wissen müssen

Seit dem 5. Dezember 2024 ist die neue Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung in Kraft. Besonders im Fokus: neue Regelungen zum Umgang mit Asbest. Diese betreffen nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Eigentümergemeinschaften. Unsere VDIV-Handlungsempfehlung fasst die wichtigsten Pflichten und Anforderungen kompakt zusammen, damit Sie sicher und regelkonform handeln können.

  • “Alt”-Beschlüsse ins Grundbuch eintragen – Frist endet 2025

Mit der Reform des WEG endet zum 31. Dezember 2025 die Frist zur Eintragung von “Alt”-Beschlüssen ins Grundbuch. Unsere Handlungsempfehlung erklärt, wann eine Eintragung erforderlich ist, welche Schritte zu beachten sind und welche rechtlichen Fallstricke Sie vermeiden sollten. Handeln Sie rechtzeitig, um Eigentümergemeinschaften optimal zu unterstützen.

  • KI in der Immobilienverwaltung – aber sicher!

Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Chancen in der Immobilienverwaltung. Doch wie setzen Sie KI-Systeme rechtskonform ein? Unsere neue Handlungsempfehlung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu Datenschutzvorgaben, Verantwortlichkeiten und praktischen Umsetzungstipps. Vermeiden Sie Datenschutz-Fallstricke und nutzen Sie KI effizient und sicher in Ihrem Unternehmen.

Die neuen VDIV-Handlungsempfehlungen sind für Mitgliedsunternehmen kostenfrei, Nicht-Mitglieder können Sie erwerben – hier geht’s zum Download.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular