Archiv für Februar 2023

Jetzt am 11. Branchenbarometer teilnehmen!

In der bundesweiten Umfrage beleuchtet der VDIV Deutschland auch aktuelle Trends und hinterfragt u. a., wie digital die Branche aufgestellt ist, wie sie mit dem Fachkräftemangel umgeht und wie weit die energetische Sanierung fortgeschritten ist.

Die teilnehmenden Unternehmen tragen mit ihren Unternehmenskenntnissen dazu bei, die Branche weiterzuentwickeln und den Besitz der Eigentümerinnen und Eigentümer besser aufzustellen. Mit den gewonnenen Informationen können sie das eigene Optimierungspotenzial im Vergleich zu anderen Unternehmen einschätzen und ihr Unternehmen gezielt verbessern.

Als Dank erhält jeder, der den Fragebogen vollständig ausgefüllt hat, die umfangreiche Auswertung der Ergebnisse auf Wunsch kostenfrei. Sie nehmen – sofern Sie Ihre Daten angeben – außerdem an der Verlosung von drei Kompakttickets für den 31. Deutschen Verwaltertag am 19. und 20. Oktober 2023 im Estrel Berlin sowie zehn Tickets für ein 90-minütiges Online-Seminar Ihrer Wahl der VDIV Management GmbH teil.

Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 35 Minuten. Die Umfrage läuft bis zum 16. April 2023 und kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zu umfangreichen Nachhaltigkeitsberichten

Mit der CSRD werden deutlich höhere Anforderungen an Umfang und Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen gestellt als in der Non-Financial Reporting Directive (NFRD, 2014/95/EU) . Von der Berichtspflicht entsprechend der CSRD sind alle an einem EU-regulierten Markt notierten Unternehmen erfasst, mit Ausnahme von Kleinstunternehmen. Darüber hinaus sind alle nicht kapitalmarkt-orientierten Betriebe betroffen, wenn sie zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:

  • Die Bilanzsumme übersteigt 20 Millionen Euro.
  • Die Nettoumsatzerlöse liegen über 40 Millionen Euro.
  • Das Unternehmen hat mehr als 250 Beschäftigte.

Die Richtlinie fordert Nachhaltigkeitsinformationen künftig ausschließlich im Lagebericht. Er basiert auf einem umfassenden ESG-Ansatz und muss unter anderem Angaben zu Nachhaltigkeitszielen, den wichtigsten nachteiligen Wirkungen des Unternehmens und noch nicht bilanzierten immateriellen Ressourcen enthalten.

Unternehmen, die bereits der Non-Financial Reporting Directive unterliegen, müssen erstmals im Jahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorlegen. Nicht Kapitalmarkt-orientierte Unternehmen, die zwei der oben genannten Kriterien erfüllen, müssen erstmals im Jahr 2026 für das Geschäftsjahr 2025 berichten und kapitalmarkt-orientierte KMU erstmals in 2027 für das Geschäftsjahr 2026.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

vnmi-logo-transparent-grau-251x251  ihk-koeln-wir-bilden-aus-300x109

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular