Archiv für Januar 2023

Düstere Prognose für die Baubranche

Der Volkswirtschaftsanalyst DB Research warnt vor einer „tiefen Baurezession“: Die Bauinvestitionen könnten nach einem Minus von 1,7 Prozent im Vorjahr in 2023 um weitere 4,3 Prozent zurückgehen. Grund sei die reduzierte Nachfrage durch die kräftigen Zinsanstiege. Zu Buche schlagen geringere Investitionen im Wohnungsbau, der mit 60 Prozent den größten Anteil der Bauinvestitionen ausmacht. In 2023 erwartet DB Research nur noch 303.200 genehmigte und 246.000 fertiggestellte Wohnungen. Damit schrumpfe das Angebot noch stärker als zuvor. Auch für den Gewerbebau sagen die Analysten nachlassende Aktivitäten voraus. Folgen der Baurezession könnten laut DB Research eine weitere Entspannung bei den Lieferengpässen und damit fallende Rohstoffpreise sowie womöglich auch sinkende Baumaterialkosten sein.

Die vollständige Analyse finden Sie hier

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Solar-Pflicht bei grundlegenden Dachsanierungen

In Baden-Württemberg schreibt das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung vor: Wenn ein Dach grundlegend saniert wird, muss mindestens 60 Prozent der zur Solarnutzung geeigneten Dachfläche mit Solarmodulen belegt werden. Als „grundlegende Sanierung“ gelten Baumaßnahmen, bei denen die Abdichtung oder die Eindeckung des Daches vollständig erneuert werden. Voraussetzung ist unter anderem eine zusammenhängende Mindestfläche von 20 Quadratmetern.    

In der Bundeshauptstadt sind Eigentümer von Bestandsgebäuden gemäß Solargesetz verpflichtet, im Falle einer Sanierung mindestens 30 Prozent der Nettodachfläche mit PV-Anlagen zu bedecken. Die installierte Leistung muss für Wohngebäude mit bis zu zwei Wohnungen mindestens 2 KW, für Gebäude mit drei bis fünf Wohnungen mindestens 3 KW und für solche mit sechs bis zehn Wohnungen mindestens 6 KW betragen. In beiden Ländern gelten Solarthermieanlagen als Erfüllungsoption.

Das Hamburgische Gesetz zum Schutz des Klimas sieht eine ähnlich strukturierte Solarpflicht bei Dachsanierungen ab 1. Januar 2025 vor. Andere Bundesländer haben in ihren jeweiligen Gesetzen auf Pflichten für private Eigentümer von Bestandsgebäuden verzichtet.

Alle Eigentümer, die jetzt eine PV-Anlage installieren lassen, profitieren von den Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen, die Bundestag und Bundesrat mit dem Jahressteuergesetz 2022 beschlossen haben. Das Bundesfinanzministerium hat dazu eine Liste häufig gestellter Fragen und Antworten zusammengestellt.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular