Archiv für August 2022

Geplante Anhebung der Normalabschreibung beim Mietwohnungsbau

Ferner soll zum 1. Januar 2023 bereits die Möglichkeit der Gebäudeabschreibung aufgrund einer nachgewiesenen kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer entfallen. Dies wird laut der Begründung des Gesetzgebers zu einer Verbesserung in der Rechtsanwendung und einer Minderung des Bürokratieaufwandes führen, da die Abschreibung von Gebäuden bereits jetzt nach pauschalierten festen AfA-Sätzen erfolge.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Neues CO2-Budget für Deutschland errechnet

Die 3,1 Gigatonnen würden demnach laut neuster Rechnungen nur noch für ca. neun Jahre reichen. Würde das Ziel der maximalen Erwärmung von 1,5 auf 1,75-Grad erhöht, so würde sich das Budget auf rund 6,1 Gigatonnen CO2 belaufen (um das Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit von 67 Prozent zu erreichen). Bis zum Jahr 2040 wäre aber auch diese enorme Emissionsmenge aufgebraucht. Das Expertengremium berät die Bundesregierung in ihrer Klimapolitik und hatte 2020 empfohlen, die deutsche Umweltpolitik an einem CO2-Budget auszurichten, das im Einklang mit den in Paris vereinbarten Klimazielen steht. Eine offizielle feste Grenze stellt das errechnete Budget bisher nicht dar, es dient jedoch als prüfende Instanz dazu, die Klimaschutzgesetze und ihre juristischen Anforderungen zu evaluieren und weiter voranzutreiben. Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinem Beschluss zum Klimaschutzgesetz die SRU-Berechnungen herangezogen.  

 

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

vnmi-logo-transparent-grau-251x251  ihk-koeln-wir-bilden-aus-300x109

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular