Archiv für Juli 2022

Projekt „Wohnen im Alter“

Untersucht wird die Versorgung älterer Menschen mit altersgerechtem Wohnraum im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung des Wohnungsbestands. Im Fokus stehen dabei drei Großregionen – Berlin-Brandenburg/Sachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Anhand der Erkenntnisse soll aufgezeigt werden, wie Wohnungsunternehmen das „Wohnen im Alter“ in ihr Tagesgeschäft einbinden können. Außerdem werden Empfehlungen dazu erarbeitet, mit welchen Maßnahmen die größte Wirkung erzielt werden kann.

Nehmen Sie an der Befragung teil und schätzen Sie ein, wo Sie und Ihr Unternehmen im Thema stehen. Die Zielgruppe sind Mitarbeitende aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft. Mit der Teilnahme, die etwa 15 Minuten dauert, informieren Sie sich auch über aktuelle Themen zum Wohnen im Alter. Fragen, die Sie nicht beantworten können, können übersprungen werden.

Als Dank für die Teilnahme werden Ihnen die Kurzfassung der Ergebnisse aus der Befragung oder die fertiggestellte Studie zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es einen Fachaustausch zum Thema geben, zu dem Sie eingeladen sind. 

Die Umfrage finden Sie hier.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Gesetzentwurf zur reinen Online-Eigentümerversammlung kommt

Die Teilnahme an der Wohnungseigentümerversammlung ist ein Kernelement der WEG. Reine Online-Versammlungen erleichtern das Teilnehmen für alle Beteiligten und fördern gleichzeitig die schnellere Beschlussfassung – z. B. hinsichtlich energetischer Sanierungen.

Durch einstimmigen Beschluss soll die Durchführung reiner Online-Versammlungen beschlossen werden können, wenn sie hinsichtlich der Teilnahme (Zwei-Wege Audio- und Videoverbindung in Echtzeit) und Rechteausübung mit Präsenzversammlungen vergleichbar sind“, heißt es aus dem Bundesministerium der Justiz. Ein entsprechender Referentenentwurf noch im Laufe des Jahres 2022 vorgelegt werden.

„Mit der gesetzgeberischen Beschlusskompetenz von Online-Versammlungen bietet sich für Wohnungseigentümergemeinschaften eine neue Kommunikationsform, um ihre Belange schnell und zügig zu regeln. Das ist dringend notwendig, wenn man die aktuellen Bau- und Materialpreise sowie die hohen Wartezeiten bei Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sieht“, so Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland. Es wird immer schwieriger, mehrere Angebote für auszuführende Arbeiten einzuholen, die dann auch nur noch zwei bis drei Wochen aufrecht erhalten bleiben. Zeitnahe Entscheidungen durch Online-Beschlüsse würden hier helfen. Vor diesem Hintergrund ist die Ankündigung der Bundesregierung lobenswert, die Praxis muss aber noch stärker berücksichtigt werden. Denn die Einstimmigkeitsregelung könnte zu einem Problem werden, wenn es Blockadehaltungen einzelner Eigentümer gibt.

Daher sollte geprüft werden, ob in diesem Kontext die Einstimmigkeitsregel bei Beschlüssen im Umlaufverfahren zugunsten einer Mehrheitsregel aufgehoben werden sollte.

Eigentümer, die aus verschiedensten Gründen nicht an einer Online-Eigentümerversammlung teilnehmen können, haben wie in der Vergangenheit auch, die Möglichkeit Vollmachten auszustellen, um vom Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular