Archiv für November 2018

BayernLabo fördert Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften

Seit 1. September 2018 bietet die BayernLabo Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die modernisieren, altersgerecht umbauen oder energieeffizient sanieren möchten, ein neues Förderprogramm an. Beim WEG-Modernisierungsprogramm profitieren sie von zinsgünstigen Darlehen und verbilligten KfW-Förderkrediten für ihre Vorhaben.

Das Programm finanziert bis zu 85 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Voraussetzung ist, dass die Gebäude mindestens 15 Jahre alt sind und drei oder mehr Wohnungen beinhalten. Für energieeffiziente Sanierungen gelten zudem die technischen Mindestanforderungen des KfW-Programms.

Interessant für WEG ist zudem, dass auch solche Maßnahmen von der BayernLabo gefördert werden, die die Voraussetzungen nach dem KfW-Programm „Energieeffizient-Sanieren-Kredit” nicht erfüllen. Das Spektrum reicht von der Installation von Sanitäranlagen über Arbeiten an den Außenanlagen bis hin zum Abbau von Barrieren im Gebäude.

Das Darlehen wird von der BayernLabo als Verbandskredit ausgereicht und wird nach dem ersten tilgungsfreien Jahr innerhalb der 10-jährigen Laufzeit vollständig zurückgezahlt. Bei energetischer Sanierung beläuft sich der maximale Darlehensbetrag auf 50.000 Euro pro Wohneinheit, wenn Einzelmaßnahmen durchgeführt werden. Bei einer Sanierung zum Effizienzhaus beträgt er bis zu 100.000 Euro pro Einheit. Zudem können WEG einen Tilgungszuschuss von bis zu 27,5 Prozent des Zusagebetrags erhalten, wenn das KfW-Effizienzgebäude-Niveau bzw. die technischen Mindestanforderungen bei Einzelmaßnahmen erreicht werden. Weitere Informationen unter: » www.bayernlabo.de/weg-modernisierungsprogramm

Bundesländer unterstützen WEG         

Auch in anderen Bundesländern gibt es spezielle Förderprogramme für Wohnungseigentümergemeinschaften. In Hessen erhalten sie bereits seit 2014 einen verbesserten Zugang zu KfW-Krediten für energetische und altersgerechte Sanierungen. Das Darlehen kann über den zuständigen Verwalter direkt bei der WIBank beantragt werden (der » DDIV berichtete……). Das Besondere: Das Land Hessen übernimmt die Kreditbürgschaft für die Eigentümergemeinschaft. Auch Baden-Württemberg reicht eine Ausfallbürgschaft aus. Gezielte Unterstützung für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind auch über die Förderbanken in Schleswig-Holstein, in Nordrhein-Westfalen und im Saarland erhältlich. Weitere Informationen über die Förderangebote erhalten Sie auf » www.foerderdatenbank.de.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Datenschutzgrundverordnung: Jetzt Leistungspakete sichern

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bleibt ein wichtiges Thema für Immobilienverwaltungen. Im Frühjahr ließ der DDIV praxisrelevante Verfahrensverzeichnisse und Musteranschreiben anfertigen und stellte sie den Mitgliedern seiner Landesverbände kostenlos zur Verfügung. Nun bietet die Kanzlei Groß Rechtsanwälte Immobilienverwaltungen mit verschiedenen Leistungspaketen zusätzliche Unterstützung.

Die Datenschutzgrundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 und stellt zusätzliche Anforderungen an die Verwaltung von Immobilien: IT-Systeme und Infrastruktur müssen datenschutzkonform sein, Verfahrensverzeichnisse müssen Prozesse dokumentieren und eventuell muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Vermeiden Sie hohe Bußgelder und setzen Sie die Anforderungen der DSGVO in Ihrem Unternehmen um. Mit den Leistungspaketen der Kanzlei Groß Rechtsanwälte erhalten Sie von der kostengünstigen Basislösung bis hin zum „rundum-sorglos-Premiumpaket” optimal zugeschnittene Angebote, die Ihren Anforderungen gerecht werden. Mitglieder der DDIV-Landesverbände erhalten die Pakete zu besonders attraktiven Konditionen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: » https://www.lewento.de/ddiv

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular