Archiv für September 2018

Ladepunkte für E-Fahrzeuge: 15,54 Millionen Euro bewilligt

Derzeit gibt es in Deutschland 10.490 Normalladepunkte, mit einer Leistung bis 22 Kilowatt, und 1.612 Schnellladepunkte (mehr als 22 Kilowatt) für E-Autos. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Insgesamt sind im Rahmen der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur mehr als 13.000 weitere Ladepunkte bewilligt worden.

Die aktuellen Zahlen veröffentlichte die Bundesnetzagentur im August 2018. Demnach seien von den rund 13.000 bewilligten neuen Ladestationen derzeit 320 Normallade- und 24 Schnellladepunkte in Betrieb genommen worden. Insgesamt bewilligte der Bund im Zuge des zweiten Aufrufs der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur 15,54 Millionen Euro für den Ausbau der Ladepunkte.

Die Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag kritisierte in ihrer Anfrage, dass ein flächendeckender Ausbau der Ladeinfrastruktur mit der Förderrichtlinie nicht sichergestellt werden könne. So habe der erste Förderaufruf zu einer sehr unterschiedlichen Verteilung der bewilligten Ladesäulen auf die Bundesländer geführt. In Baden-Württemberg wurden beispielsweise mehr als 1.800 Normalladepunkte bewilligt, in Thüringen dagegen nur 349. Die Fragesteller betonten erneut, dass Mietern und Wohnungseigentümern in Mehrfamilienhäusern mehr rechtliche Möglichkeiten eingeräumt werden müssen, um den Einbau von Lademöglichkeiten an den Hausparkplätzen leichter durchzusetzen. Ohne Erleichterungen, befürchten die Grünen, könnten Verbraucher mangels Ladepunkten an heimischen Stellplätzen weiterhin vom Kauf eines Elektroautos absehen.

Wie die Bundesregierung weiter mitteilte, gab es am 1. Januar 2018 insgesamt 75.987 Elektrofahrzeuge in Deutschland, da­run­ter 53.861 Pkw. Wie es in der Antwort weiter heißt, hält die Bundesregierung an ihrem Ziel, bis 2020 eine Million Elek­tro­fahr­zeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen.

DDIV: 100 Millionen Euro für private Ladeinfrastruktur

Die Zukunft der Elektromobilität entscheidet sich in den Tiefgaragen der Mehrfamilienhäuser. Der DDIV spricht sich daher bereits sehr mehr als zwei Jahren für ein finanzielles Förderprogramm für die private Ladeinfrastruktur in Höhe von 100 Millionen Euro aus. Die Bundesregierung hat dies auch im aktuellen Koalitionsvertrag verankert und strebt zudem rechtliche Erleichterungen für die Installation von Ladepunkten in Mehrfamilienhäusern an.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Kooperationsprojekt „KlimaVerwalter“ auf der Zielgeraden

Klimaschutz beginnt in der Immobilienverwaltung – so lässt sich der vom DDIV initiierte Zertifikatslehrgang „geprüfte/r KlimaVerwalter/in” zusammenfassen. In den kommenden Tagen stellen sich die 22 Teilnehmer der abschließenden Präsenzveranstaltung und Prüfung. Am 28. November erhalten sie im Rahmen des DDIV-KfW-Fachsymposiums feierlich ihre Zertifikate.

Derzeit wird der Pilotlehrgang evaluiert: Welche Inhalte und Formate haben sich bewährt? Wo gibt es Optimierungspotenzial und in welchem Format kann der Lehrgang künftig angeboten werden?

Die Erfahrungen des Lehrgangs verdeutlichen, dass der Klimawandel im Gebäudebestand ohne qualifizierte Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter nicht gelingen kann. Sie sind als Multiplikatoren an den Schnittstellen zwischen Eigentümern, Mietern, Dienstleistern, Architekten und Energieberatern unverzichtbar, um Energieeffizienzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften zu ermöglichen. Hierfür sind bautechnisches und rechtliches Fachwissen sowie zunehmend fachübergreifende kommunikative Fähigkeiten erforderlich, die im Rahmen des Pilotlehrgangs praxisnah vermittelt wurden.

Ein ganzheitliches treuhänderisches Gebäudemanagement betrifft den Gebäudeschutz auch unter dem Aspekt des Klimawandels. Die im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative vom BMU geförderte Lehrgangsentwicklung wird dieser Tatsache gerecht und schafft ein berufliches Weiterbildungsangebot, das Kompetenzen fördert, die aktuell im Rahmenlehrplan zum „Immobilienkaufmann/-frau” fehlen.

Feierliche Zertifikatübergabe beim DDIV-KfW-Fachsymposium am 28. November

Die „KlimaVerwalter” erhalten ihre Zertifikate am 28. November 2018 im Rahmen des DDIV-KfW-Fachsymposiums in Berlin. Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich über die Energiewende im Gebäudebestand und die Ansprüche einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft zu informieren. Abgerundet wird das Symposium durch einen Praxisbericht aus dem Projekt „KlimaVerwalter”. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter in Immobilienverwaltungen und Wohnungsunternehmen kostenfrei. Programm und Anmeldung unter: » www.ddiv.de/fachsymposium

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

vnmi-logo-transparent-grau-251x251  ihk-koeln-wir-bilden-aus-300x109

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular