Archiv für Oktober 2017

Deutsche Haushalte geben weniger für Heizkosten aus

Die Deutschen gaben 2016 sechs Prozent weniger für Heizkosten aus als noch im Vorjahr. Die sog. „zweite Miete” sank allerdings nicht, weil weniger geheizt wurde. Maßgeblich dafür war, dass die Energiepreise um acht Prozent zurückgingen. Dies ermittelte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung  (DIW) für den Wärmemonitor 2016.

Regionale Unterschiede: Hamburg heizt am teuersten

Der Wärmemonitor 2016 offenbart deutliche regionale Unterschiede. So mussten Hamburger im vergangenen Jahr mit 7,81 Cent pro Kilowattstunde am tiefsten in die Tasche greifen. Im Allgäu wurde am günstigsten geheizt. Hier kostete die Kilowattstunde nur 4,85 Cent. Auch im Osten der Republik war der Energiebedarf im Durchschnitt geringer. Dies führen die Wissenschaftler des DIW vor allem auf die Sanierungswelle Anfang der 1990er Jahre zurück.

Dennoch warnt das DIW: Sobald die Energiepreise wieder ansteigen, „verpuffe” diese Kostenersparnis. Nur eine Kombination aus energieeffizienten Gebäuden und optimiertem Nutzerverhalten könne langfristig helfen, die Heizkosten spürbar zu senken.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Stark nachgefragt: KfW-Förderung für Brennstoffzellen

Nach aktuellen Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind bis Ende Juli 1.100 Anträge zur Förderung der Brennstoffzellen-Technologie eingegangen. Seit rund einem Jahr bezuschusst die Bundesregierung den Einbau dieser hocheffizienten Technologie und weitete das Förderprogramm jüngst auch auf Unternehmen und Kommunen aus.

Erdgasbetriebene Brennstoffzellen gelten als effizient und klimaschonend. Sie sind kaum größer als ein Kühlschrank und erzeugen gleichzeitig Wärme und Strom in Kraft-Wärme-Kopplung.

Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 433 „Zuschuss Brennstoffzelle” wurden seit der Einführung des Programms im August 2016 rund 1.100 Anträge genehmigt. Gefördert werden Anlagen im Leitungsbereich von 0,25 bis 5 kW elektrischer Leistung. Der Zuschuss setzt sich dabei aus einem Festbetrag in Höhe von 5.700 Euro sowie einem leistungsabhängigen Betrag zusammen. Für große Geräte mit einer Leistung von 5 kW sind demnach Zuschüsse von bis zu 28.200 Euro möglich.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular